Laut gegen Rechts – Nazis aus dem Takt bringen

Wann: 02.09.2011
Wo: 19055 Schwerin (Deutschland)
Strasse: Werderstr
Genre: Rock und Pop
Preis: Kostenlos

Am 4. September 2011 wählen die Einwohner von Mecklenburg-Vorpommern einen neuen Landtag. Dann will auch die rechtsextreme NPD erneut ins Schweriner Schloss einziehen. Das wollen WIR verhindern: Unter dem Motto Laut gegen Rechts – Nazis aus dem Takt bringen gibt es deshalb am 2. September auf der Schweriner Marstallhalbinsel einen Konzertmarathon für Demokratie.

Bands:
Polarkreis 18, Luxuslärm, Jenix, Storch Heinar, Die Biertenöre, SonuVab!tch, Storchkraft, Tim Bendzko, Norman Sinn

Weitere Infos:
Festivalticker: Laut gegen Rechts - Nazis aus dem Takt bringen
Website: Laut gegen Rechts - Nazis aus dem Takt bringen

Nocturnal Culture Night

Wann: 02.09. - 04.09.2011
Wo: 04574 Deutzen (Deutschland)
Strasse: Arno - Bahndorf - Str. 12
Genre: Gothic, Wave, EBM
Preis: 41 Eur inkl. Camping

Das Nocturnal Culture Night ist ein kleines familäres Festival in Bereich der schwarzen Musikszene, das in einer ausgewählten exklusiven Location mit einem Fassungsvermögen von maximal 2500 Besuchern stattfindet. Geboten wird Livemusik und ein Mittelaltermarkt. Camping ist möglich.

Bands:
Dent.C.T.Bug, No More, Whispers In The Shadows, SITD, Ordo Rosarius Equilibrio, Golden Apes, Gothminister, Tyske Ludder, Kirlian Camera, [Soon], Obscenity Trail, X-Divide, Elane, Sensory Gate, Klangstabil, 32 Crash, In My Rosary, Oberer Totpunkt, F.O.D., Shiv-R, Psyche, Merciful Nuns, Absolute Body Control

Weitere Infos:
Festivalticker: Nocturnal Culture Night
Website: Nocturnal Culture Night

STAMP Festival

Wann: 02.09. - 04.09.2011
Wo: 22767 Hamburg (Deutschland)
Strasse: Große Bergstraße
Genre: Straßenkunst
Preis: Kostenlos

Mit STAMP – The Street Arts Melting Pot – hat Hamburg ein europaweit einzigartiges internationales gemeinsames Festival aller Genres der Straßenkunst. Jeweils am ersten September-Wochenende präsentieren über 60 Künstler und Gruppen mit insgesamt rund 2.000 Teilnehmern internationale Straßenkunst in Hamburg.
Straßenkünstler aus aller Welt treffen rund um die Große Bergstraße in Hamburg auf Künstler aus Deutschlands und Hamburgs Straßenkunst-Szene. HipHop Dance- und Music-Acts treffen auf Paraden- und Kostümkunst, Clowns und Comedy auf zeitgenössische Künstler der Urban Art, Artistik und Folklore mischen sich mit grandiosen Feuershows. 2010 hat das spektakuläre und farbenfrohe Ereignis bereits 200.000 Besucher begeistert.

Bands:
Guggenmusik Kaputte 13, Heartbeaters, Maracatu Colonia Red Hot Knipp, Bergstadtfetzer, Wilde Weiber Wannwill, Kladderadatsch, Banda Pelodum, Bando Sambado, Knallfrosch Combo Weier, Kunstorchester Kwaggawerk, Sax & Relax Orchestra, Baianas, Ba Tang, Fogo Do Samba, Sabor Colombia, Käptn Kümo’s Marching Band

Weitere Infos:
Festivalticker: STAMP Festival
Website: STAMP Festival

Dive-In Festival

Wann: 02.09. - 03.09.2011
Wo: 35606 Solms (Deutschland)
Strasse: Am Schwimmbad
Genre: Rock, Pop, Alternative, Metal
Preis: VVK 12-15 Eur | AK 15-20 Eur

Musik, Schwimmen, Zelten und Feiern am 2. und 3. September im Freibad Solmser Land. Eine 48 Stunden Party mit Zelten.

Das Line-Up steht und es sind nur Knaller dabei.
Mit Bands wie Auletta, Eat the Gun, Das Pack, Jona:s, My Baby Wants To Eat Your Pussy, Neoh, Survey, Luis und Laserpower wird das ein unvergessliches Event!

Außerdem wird es am Samstag einen Bandconest geben für den sich Newcomerbands aus ganz Deutschland bewerben können.

Vom Wetzlarer Busbahnhof fährt ein kostenloser Shuttle-Service zum Festival!

Die Wochenendticket kosten im Vorverkauf für unter 20 Jährige 12 Eur, über 20 Jährige bezahlen 15 Eur.

Verbindliche Bestellung über das Kontaktformular

Bands:
Egg Bites Chicken, Das Pack, Jona:S, Survey, Eat The Gun, Philip Bölter, Neoh, Luis Und Laserpower, Auletta, My Baby Wants To Eat Your Pussy

Weitere Infos:
Festivalticker: Dive-In Festival
Website: Dive-In Festival

Irish Openair

Wann: 02.09. - 04.09.2011
Wo: 9651 Rietbad (Schweiz)
Strasse: Lauistrasse
Genre: Folk
Preis: 72 CHF

Das Irish Openair Toggenburg findet vor der unvergesslichen Kulisse des Säntis-Bergmassivs in Rietbad - Ennetbühl statt. Geboten werden Livebands und ein Rahmenprogramm unter anderen mit diversen Workshops. Camping ist möglich.

Bands:
Slainte, Rapalje, The Beermats, Ronan Drury, The Sally Gardens, Cobblestones, Pigeons on the Gate

Weitere Infos:
Festivalticker: Irish Openair
Website: Irish Openair

Tag der Sachsen

Wann: 02.09. - 04.09.2011
Wo: 01917 Kamenz (Deutschland)
Genre: Gemischt
Preis: Kostenlos



Alljährlich treffen sich am ersten Septemberwochenende Hunderttausende und feiern gemeinsam ein Volks- und Heimatfest. Vereine und Künstler präsentieren sich, Sportler zeigen ihr Können, Händler und Handwerker sorgen für buntes Marktleben. Jedes Jahr hat eine andere sächsische Stadt Gelegenheit, sich einem breiten Publikum von seiner schönsten Seite zu zeigen.

Bands:
Ueberallo, Short Run Schkeuditz, Wusmuž, Spielfreunde Bautzen, Sidewalk, Hot Bananas, Laura WildeNino de Angelo, Helene Fischer, Rockin Accordions, Maila, High Voltage, DJ Chill, DJ Rookie, Blasorchester der Lessingstadt Kamenz e.V., Puhdys, DJ Locke, Fein, Vanda, Rapz Records, Die Stammtischler, Disco Dice

Weitere Infos:
Festivalticker: Tag der Sachsen
Website: Tag der Sachsen

Int. Bluegrass Meeting Birkenried

Wann: 02.09. - 04.09.2011
Wo: 89423 Gundelfingen an der Donau (Deutschland)
Genre: Bluegrass, Country
Preis: 12-16 Eur pro Tag

In Zusammenarbeit mit dem Kulturgewächshaus Birkenried präsentieren die Country & Western Friends Kötz 1982 e.V. von Freitag, 2. September bis Sonntag, 4. September 2011 ein international besetztes Bluegrass-Meeting mit Bands aus den USA, der Tschechischen Republik, Holland und Deutschland.
Nach den schönen Meetings der Jahre 2009 und 2010 gleicher Stelle haben sich die Country & Western Friends Kötz erneut beliebte Künstler eingeladen, um alte und neue Freunde für die traditioneller Bluegrass, Country & Western Music zu erfreuen. Kernthema ist in diesem Jahr der 100. Geburtstag des Gründers der Bluegrass Music, Bill Monroe aus Rosine, Kentucky, am 13. September.
Am Freitag, den 02. September werden ab 19.30 Uhr erstmals das tschechische Bluegrass-Quinntett Bluegrass Crwkot erleben, das in seinem lebendigen Vortrag Bill Monroe extrem nahe kommt und zudem einen äußerst hohen Unterhaltungswert bietet. Schon optisch wird man bei dieser Formation in die Zeit von Bill Monroe versetzt. Der Bandname reflektiert die Lauterzeugung bei Grillen (Stridulation) und Cwrkot wird ausgesprochen wie swirkot. Dazu gesellt sich mit den bewährten Sacred Sounds of Grass aus Hessen Europas Bluegrass-Gospel Band No. 1. Die vier Musiker von Sacred Sounds of Grass setzen im Zeitalter der elektronischen Klänge mit ihrem rein akustischen Sound Kontrapunkte. Der Bandsound ist charakterisiert von vokaler und instrumentaler Perfektion.
Am Samstag, den 3. September beginnt das Meeting bereits ab 15.00 Uhr mit einer Offenen Bühne, einer CD, Platten- & Bücherbörse, dem Bluegrass-Cafe und einem Vortrag von und mit Eberhard Finke aus Ulm über den Father of Bluegrass, Bill Monroe und seine Musik. Ab 18.00 Uhr spielen dann im Kulturgewächshaus die dynamischen Blue Grass Boogiemen aus Holland. Sie zählen zu den besten Bands des Genre in Europa und geniesen auch in den USA großes Ansehen. Von Bluegrass über Honky Tonk bis hin zu Rockabilly reichen die Einflüssse, welche auch von Bill Monroe mitgeformt wurden. Die Rolling Hills sind eine relativ neue Formation, bestehend aus zwei jungen Damen und zwei Bluegrass-Veteranen der Münchner Szene. Für die gänzlich abgesagte Tournee der amerikanischen Band Way out West konnten wir kurzfristig die Bluegrass-Veteranen von Strictly Bluegrass aus München als Vertretung gewinnen. Die vier Musiker spielen mit viel Spaß wie schon der Bandname verrät, traditionelle Bluegrass Music und zählen zu den alten Hasen der einheimischen Bluegrass-Szenerie.
Der Sonntag, 4. September beginnt um 10.30 Uhr an der Birkenried-Kapelle mit einem Wortgottesdienst von Diakon Eugen Schirm und mit Sacred Songs von Mandy Strobel (Ulm) und den Blue Grass Boogiemen. Die Blue Grass Boogiemen spielen dann ab 11.30 Uhr nochmals zum Country-Frühschoppen auf und präsentieren zudem ihre spezielle Homage an einen der wichtigsten Countrykünstler überhaupt: Hank Williams sen.

Bands:
Bluegrass Cwrkot, Sacred Sounds of Grass, Blue Grass Boogiemen, Way out West, Rolling Hills

Weitere Infos:
Festivalticker: Int. Bluegrass Meeting Birkenried
Website: Int. Bluegrass Meeting Birkenried

Easy am Hang

Wann: 02.09. - 03.09.2011
Wo: 75175 Pforzheim (Deutschland)
Strasse: Huchenfelder Str.
Genre: Rock, Ska, Balkan, Pop, Liedermacher
Preis: Kostenlos

Der Startschuss für das 10. Easy am Hang Open Air fällt am Freitag den 02.09.2011 um 18:00 Uhr und am Samstag den 03.09.2011 ab 15:00 Uhr.
Auch dieses Jahr könnt ihr euch auf tanzbare Klänge bei gefühlten 28° im Schatten, Lagerfeuerromantik in sonniger Halbhöhenlage und entspannter Atmosphäre unter freien Himmel freuen.
Am Samstag Nachmittag wird es ein buntes Nachmittagsprogramm für große und kleine Kinder geben.
Für alle Outdoor-Liebhaber und Festival-Genießer, gibt es auf dem Gelände einen Campingbereich.

Bands:
The Pill Of Alice, The Gently Tunes, The Mofos, Mr. Winterbottom, Auletta, Familienprogramm, First Floor Poets, Das Pack, RasgaRasga, Monsters of Liedermaching

Weitere Infos:
Festivalticker: Easy am Hang
Website: Easy am Hang

Green Peaks Festival

Wann: 02.09. - 04.09.2011
Wo: DE6 1NQ Knockerdown (England)
Genre: Gemischt
Preis: 35 £

Green Peaks Festival is a three day camping event which will be held here on the weekend of 2nd September 2011, the organisers share a vision to encourage sustainability in the local area, acheived by providing fun and affordable green entertainment and services. Nature is the key to this festival.

Bands:
Dub Pistols, Dub The Earth, China Shop Bull, Cracked Actors, AOS3, Tarantism, 10 o Clock Horses, The Dooberies, Hattie Hatstar, Damon Downs, Marc Block & The Breezes, Wwolves, The Rash, Left Hand Drive, Fay Brotherhood, Wes Dolan, The Dub'n'Tuff AllStars, Templebys, Manuka Honey, Amy Notman, May K.B

Weitere Infos:
Festivalticker: Green Peaks Festival
Website: Green Peaks Festival

Folklorum

Wann: 02.09. - 04.09.2011
Wo: 02829 Neißeaue OT Zentendorf (Deutschland)
Strasse: Einsiedel 1
Genre: Gemischt
Preis: 54,50 Eur

Welt- & Folkmusik auf dem schönsten Festivalgelände Deutschlands!

Auf dem schönsten Festivalgelände Deutschlands, der Kulturinsel Einsiedel – dem Grüngeringelten Abenteuerfreizeitpark mit dem 1. Deutschen BH-Hotel am östlichsten Punkt Deutschlands, wird jährlich am 1. Septemberwochenende das „Folklorum – Festival der Kulturen“ gefeiert. An diesem Wochenende heißt das oberste Gebot 2einhalb Tage und Nächte Anderssein, mittlerweile zum 18. Mal!
Das fröhliche Fest mit neuen, unglaublichen Konzerten von über 400 Künstlern auf 10 Bühnen, aufregenden Spielen, spannenden Straßentheater, verwegen Aktionen im 200m entfernten, polnischen Nachbarland, bunt quirligem Markttreiben mit exotischer Waren, kulinarischen Überraschungen und den verrücktestes Begegnungen...

Das Programm wird jährlich von zwei Kontrastpaaren (2011: Japan und die Europäischen Inseln) bestimmt und natürlich immer vertreten sind die beiden Nachbarstaaten Deutschland und Polen. „Schneller, lauter, länger“ – das ist die Losung für alle Musikanten.

Mit der Eröffnung um 18:00 Uhr am Freitagabend des ersten Septemberwochenendes, durch den Inselkönig Bergamo, verwandelt sich die Kulturinsel Einsiedel dann endlich in eine bunt schillernde Oase aus Tönen und Tanz, Märchen und Magie. Danach heißt es Musik, Aktionen, tanzen und feten auf 10 Bühnen bis zum glorreichen Sonntag Abend mit dem Großen Umzug und finalen Feuer für die Unglücklichen, die schon Abreisen müssen und dem Weiterfeierfest auf der Holztanzbühne und im Krönum für alle Anderen – die dürfen schon ein wenig Folklorum des Folgejahres mit seinen Themenschwerpunkten schnuppern und mit uns zusammen das Festival des Kulturen ausklingen lassen.

Bands:
Mutabor, Valravn, Etta Scollo, Rainer von Vielen, The Pokes, Yellow Cap, Absintho Orchestra, Liquid Soul, Klaus der Geiger, Götz Rausch, Buraky, Minni de Moocher, Maramme, Szandanja, Anonimi, Eichenschild, Barley Brothers, Zirkus Meer, 5 Samurai, Bandamora, Scherbenkontrabass, Spielleut Cantoris, Nobody Knows

Weitere Infos:
Festivalticker: Folklorum
Website: Folklorum

Open Flair Klenzepark

Wann: 02.09. - 04.09.2011
Wo: 85049 Ingolstadt (Deutschland)
Genre: Gemischt
Preis: Kostenlos

Das Open Flair Klenzepark in Ingolstadt ist kostenlos und es spielen Livebands aus unterschiedlichen Genre auf mehreren Bühnen. Das Festival findet an unterschiedlichen Locations in Ingoldstadt statt. Es stehen genügend Parkplätze und Parkhäuser zur Verfügung. Zelten ist nicht möglich.

Bands:
BB & The Blues Shacks, DJ DynaMix, DJ Superior, Herzparasit, The Seer, Bakkushan, Karin Rabhansl, Dub à la Pub, Jamazzing, The Bomb, Los Reyes de la Rumba, Shurano, Peccadillow, Huraxx Daxx, Sacco & Mancetti, Ravenryde, Solly, Marla Glen, ZiehGäuner, RainTom, Robert Mayer's Saitensprünge & music in, Tonwertkorrektur

Weitere Infos:
Festivalticker: Open Flair Klenzepark
Website: Open Flair Klenzepark

Occultfest

Wann: 02.09. - 03.09.2011
Wo: 7901 AM Hoogeveen (Holland)
Strasse: Wijsterseweg 2
Genre: Metal
Preis: 15 Eur

Occultfest ist ein Metalfestival, das am 2. und 3. September in Hoogeveen mit 19 Band auf zwei Bühnen stattfindet. Camping ist möglich.

Bands:
Solidary Trust, Kowai, Helstar, Vicious Rumors, Hymir, Magion, PPTA, Natan, Scenario II, Ethereal, Vanderbuyst, Deadcell, State of Negation, Tribal Spirits, Involved, Seita, Visionary666, The Oath, Onslaught

Weitere Infos:
Festivalticker: Occultfest
Website: Occultfest

Kaarst Total

Wann: 02.09. - 04.09.2011
Wo: 41564 Kaarst (Deutschland)
Strasse: Am Neumarkt
Genre: Gemischt
Preis: Kostenlos

Die ganze Kaarster Innenstadt wird am 1. Septemberwochenende bei Kaarst Total zu einer großen Bühne: 150.000 Besucher an 2 Festivaltagen, mehr als 30 Bands und 500 Künstler auf vier Bühnen. Drumherum gibst mehrere Action-Points, eine Gourmet-Meile, das Altstadt-Dorf mit Brauereiausschänken, den City-Lauf, After-Show-Partys, eine Oldtimer-Parade, ein brilliantes Höhenfeuerwerk am Samstag, VIP-Empfang und mehr. Insgesamt gibts mehr als 3 km Erlebnis-Vielfalt und vieles, vieles mehr beim schönsten Stadtfest am Niederrhein.

Bands:
Rod Mason & his hot Five, Chemia, H-Blockx, Ensemble der Musikschule Mark Koll, Pacific Daylight, Volker Rosin, Frauenpower, Karima, Olaf Henning, Marius, In Between, Ollekk, Mr. Beaker, Sascha Klaar, Sven West & Band, SAM FAM, Durch & Durch, Tom und Jenny im Zoo, Die Notärzte, Junge Sinfonie Kaarst

Weitere Infos:
Festivalticker: Kaarst Total
Website: Kaarst Total